LBV Archiv
Sie sehen eine Webseite aus dem LBV-Archiv. Wir bemühen uns diese weitgehend unverändert bereitzustellen, weshalb evtl einige Links und der gleichen nicht mehr funktionieren.
Es gelten die allgemeine LBV-Datenschutzerklärung und das Impressum wie auf der LBV-Hompage zu finden.
OberbayernNiederbayernSchwabenOberpfalzMittelfrankenOberfrankenUnterfranken
 Gesamtauswertung Bayern:
 Anzahl der Meldungen:4015
 Anzahl der Personen:5978
 Anzahl der gesichteten Vögel:116904
 Mittelwert der Vögel je Garten:29.12
 
 Rang  VogelartAnzahl% aller Vögel1je Garten2in % der Gärten3
 1 Haussperling1690314.46 %6.1468.54 %
 2 Amsel1398911.97 %3.6196.44 %
 3 Kohlmeise91687.84 %2.8380.60 %
 4 Star89317.64 %3.7459.48 %
 5 Blaumeise63415.42 %2.3766.50 %
 6 Mehlschwalbe55304.73 %5.3125.93 %
 7 Mauersegler54464.66 %5.3625.31 %
 8 Elster49694.25 %2.1357.98 %
 9 Grünfink49684.25 %2.5448.67 %
 10 Hausrotschwanz35883.07 %1.8149.32 %
 11 Buchfink35733.06 %1.9844.98 %
 12 Rabenkrähe30152.58 %2.5429.54 %
 13 Feldsperling30132.58 %4.4616.81 %
 14 Rotkehlchen26102.23 %1.5841.15 %
 15 Rauchschwalbe23902.04 %4.8512.28 %
 16 Türkentaube19831.70 %2.1722.76 %
 17 Ringeltaube15581.33 %2.0618.85 %
 18 Mönchsgrasmücke13951.19 %1.5622.29 %
 19 Bachstelze13131.12 %1.6419.98 %
 20 Kleiber11270.96 %1.5318.41 %
1 Prozentanteil der Vogelart an allen gesichteten Vögeln
2 Durchschnittliche Anzahl der Individuen dieser Vogelart bezogen auf alle Gärten, in denen diese Vogelart gesichtet worden ist
3 Prozentanteil der Gärten mit Nachweisen dieser Vogelart bezogen auf alle Gärten

>> Wir kommentieren die Ergebnisse live! Hier geht's zum Live-Kommentar.
>> Zurück zur Stunde der Gartenvögel